Sie sind hier:

Hier gibt es Zusammenfassungen, Livestreams und Informationen der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sowie zu den Testspielen der DFB-Elf.

Newsticker

Fußball-EM08.06. 20:08

Schweiz remis, Ungarn siegt klar

Die deutschen Gruppengegner bei der Europameisterschaft haben sich eine Woche vor Turnierstart gut vorbereitet präsentiert. Mit einem respektablen 1:1 im Nachbarschaftsduell gegen Österreich blieb die Schweiz auch im vierten Vorbereitungsspiel unbesiegt. Christoph Baumgartner gelang dabei in der 5.Minute das 1:0 für die Gäste. Die Schweizer kamen durch den Mainzer Rechtsverteidiger Silvan Widmer zum 1:1 (26.). In Spiellaune präsentierte sich der zweite deutsche Gruppengegner Ungarn. Sie bezwangen Israel mit 3:0 (3:0). Die Tore erzielten Roland Sallai (11.) sowie Barnabas Varga (20./22.).

Fußball-EM08.06. 16:34

Torwart Reichert trainiert mit DFB-Elf

Nach der Meldung des finalen EM-Kaders ohne Alexander Nübel trainiert der junge Nürnberger Torwart Jan Reichert mit der deutschen Nationalmannschaft. Der 22-Jährige soll die EM-Keeper Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen und Oliver Baumann bei den Trainingseinheiten unterstützen, für das Heim-Turnier gemeldet ist er nicht. "Ich war mit meinem Bruder unterwegs, als ich den Anruf bekommen habe, und war erstmal völlig perplex. Ich konnte es erst gar nicht glauben, freue mich aber auf diese besondere Chance", sagte der Torwart, der am letzten Spieltag der Saison sein Debüt gefeiert hatte.

Fußball-EM08.06. 16:12

Türkei: Top-Talent Uzun nicht im Kader

Die türkische Nationalmannschaft wird ohne Can Uzun bei der Europameisterschaft antreten. Der 18-Jährige, der in der vergangenen Saison 16 Tore in der 2.Bundesliga erzielt hatte, wurde von Nationaltrainer Vincenzo Montella nicht in den endgültigen EM-Kader berufen. "Nach einer starken Saison und guten Leistungen bin ich wirklich enttäuscht, jetzt nicht im Kader zu sein. Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen, aber ich werde sie respektieren", schrieb Uzun bei Instagram. Der gebürtige Regensburger hätte auch für Deutschland spielen können, entschied sich aber für die Türkei.

Fußball-EM08.06. 09:38

England verpatzt Test gegen Island

Kapitän Harry Kane hat mit dem Titelaspiranten England die Generalprobe für die Fußball-EM verpatzt. Im letzten Test gegen Island verloren die Three Lions mit 0:1 (0:1) und enttäuschten auf ganzer Linie. Jon Dogur Thorsteinsson (12.) brachte die Gäste im Wembley-Stadion früh in Führung, dabei machte Torhüter Aaron Ramsdale nicht die beste Figur - ebenso wie seine Vorderleute. England vergab zweimal die große Chance zum Ausgleich (Kane/28. und Palmer/54.) Die EM beginnt für England am 16.Juni in Gelsenkirchen gegen Serbien. Weitere Gegner in der Gruppe C sind Dänemark und Slowenien.

Fußball-EM08.06. 09:36

Nagelsmann gibt frei bis Montag

Julian Nagelsmann hat seine Spieler mit ein paar zusätzlichen freien Stunden für ihren Sieg bei der EM-Generalprobe belohnt. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft sich nach dem 2:1 (0:1) gegen Griechenland in Mönchengladbach erst am Montag wieder. Das bestätigte der Bundestrainer in der Nacht auf Samstag. Ursprünglich sollte die DFB-Auswahl schon am Sonntagabend wieder zusammenkommen. "Es gibt jetzt zwei Tage, wo die Jungs zur Familie können", sagte Bundestrainer Nagelsmann, "dann bereiten wir uns konzentriert vor auf Schottland."

Fußball-EM07.06. 23:11

Schottland noch nicht in EM-Form

Eine Woche vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat Schottland erhebliche Schwächen offenbart. Beim 2:2 (0:0) bei der Generalprobe in Glasgow gegen Finnland gaben die Schotten eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Nach einem Eigentor von Arttu Hoskonen (54.) und einem Kopfballtreffer von Lawrence Shankland (58.) schien der deutsche Auftaktgegner auf dem Weg zum Sieg. Doch Benjamin Källman (72.) und Oliver Antman (85./Foulelfmeter) sorgten noch für den späten Ausgleich. Schottland ist am 14.Juni in München deutscher Auftakt-Gegner.

Fußball-EM07.06. 22:44

DFB-Elf siegt spät gegen Griechen

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf dem Weg zum Eröffnungsspiel der Heim-EM noch Arbeit vor sich. Eine Woche vor dem Auftakt in München gegen Schottland kam die DFB-Auswahl in ihrem letzten EM-Test gegen Griechenland nur dank eines späten Tores von Pascal Groß zu einem 2:1 (0:1). Giorgos Masouras (33.) hatte die Gäste in Mönchengladbach nach einem Fehler von Manuel Neuer in Führung gebracht. Kai Havertz hatte mit seinem Tor in der 56.Minute nach einem schwachen Auftritt der DFB-Elf in der ersten Hälfte für eine erste Korrektur gesorgt, ehe Groß in der 89.Minute zum Sieg traf.

Fußball-EM07.06. 20:32

Nagelsmann streicht Nübel aus Kader

Julian Nagelsmann hat Torwart Alexander Nübel aus seinem EM-Kader gestrichen. Der Schlussmann vom VfB Stuttgart werde nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot der Nationalmannschaft gehören, sagte er vor dem Anpfiff des letzten Testspiels am Freitagabend in Mönchengladbach gegen Griechenland bei RTL. Nagelsmann begründete das Nübel-Aus mit Unwägbarkeiten bei Sane und dessen Schambein-Entzündung. Deshalb habe er einen Feldspieler mehr mitnehmen müssen. Die drei Torhüter sind Manuel Neuer (FC Bayern) als Nummer eins sowie Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) und Oliver Baumann (TSG Hoffenheim).

Fußball-EM07.06. 16:46

Schweiz mit Kobel und Kapitän Xhaka

Deutschlands Gruppengegner Schweiz reist mit sieben Bundesliga-Legionären zur Fußball-EM. Nationaltrainer Murat Yakin strich Andi Zeqiri, damit stehen die 26 EM-Teilnehmer fest. Angeführt wird das Team von Kapitän Granit Xhaka. Zudem stehen Torhüter Gregor Kobel (Borussia Dortmund), die Abwehrspieler Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Silvan Widmer (Mainz 05), Cedric Zesiger (VfL Wolfsburg) und Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart) sowie Offensivspieler Ruben Vargas (FC Augsburg) im EM-Aufgebot. Die Schweiz trifft zum Abschluss der Gruppenphase am 23.Juni in Frankfurt auf die deutsche Mannschaft.

Fußball-EM07.06. 16:27

Österreich: Bundesliga stellt 12 Profis

Österreichs Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick fährt mit insgesamt zwölf Bundesligaprofis zur EM in Deutschland. Erwartungsgemäß stehen Konrad Laimer vom FC Bayern München sowie der Dortmunder Marcel Sabitzer im finalen 26-Mann-Kader, wie der österreichische Fußball-Bund bekanntgab. Auch Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald von RB Leipzig sind mit dabei. Das ÖFB-Team reist am 12.Juni in sein EM-Quartier in Berlin. Die Mannschaft bestreitet ihr Auftaktspiel am 17.Juni in Düsseldorf gegen Frankreich. Danach folgen die Gruppenpartien gegen Polen und die Niederlande in Berlin.

Fußball-EM06.06. 22:49

Oranje gewinnt klar gegen Kanada

Angeführt von einem starken Jeremie Frimpong haben sich die Niederlande für die Fußball-EM warmgeschossen. Die Mannschaft von Bondscoach Ronald Koeman gewann ihr vorletztes Testspiel gegen Kanada und Bayern Münchens Alphonso Davies mit 4:0 (0:0). Frimpong vom Double-Sieger Bayer Leverkusen, neben Bayern Münchens Matthijs de Ligt in der Startelf, legte einen Treffer von Memphis Depay (50.) auf und traf dann selbst (57.). Auch der eingewechselte Wout Weghorst (63.) war erfolgreich, ehe Liverpools Innenverteidiger Virgil van Dijk (83.) den Schlusspunkt setzte.

Fußball-EM06.06. 20:33

England ohne Grealish und Maguire

Ohne Harry Maguire und Jack Grealish: Englands Nationaltrainer Gareth Southgate hat seinen finalen Kader für die Fußball-EM in Deutschland berufen. Unter den sieben Spielern, die der 53-Jährige aus seinem Aufgebot strich, waren auch Grealish von Manchester City sowie Maguire von Manchester United - zwei Spieler, die zuletzt zu den Stützen des Vize-Europameisters von 2021 gehört hatten. Mit Englands Kapitän Harry Kane vom FC Bayern München steht nur ein Bundesligaprofi in Englands Kader. Die meisten Spieler stellt überraschend Crystal Palace mit vier Akteuren.

Fußball-EM06.06. 19:26

Streichkandidat-Entscheidung steht

Julian Nagelsmann hat die Entscheidung über den Streichkandidaten für seinen finalen EM-Kader getroffen. Welcher Spieler beim Heim-Turnier nicht zum Kreis des DFB-Teams gehören wird, will der Bundestrainer aber erst nach dem letzten Test gegen Griechenland am Freitagabend verkünden. Der Spielverlauf gegen Griechenland sei für die Auswahl nicht mehr maßgeblich, es sei denn ein Spieler verletze sich schwer, so Nagelsmann. Der Bundestrainer darf 26 Spieler für den finalen EM-Kader berufen. Als Streichkandidaten galten zuletzt Maximilian Beier und Robin Koch von Eintracht Frankfurt.

Fußball-EM06.06. 18:03

Nach Sperre: Fagioli in Italiens Kader

Nicolo Fagioli steht trotz seiner gerade erst abgelaufenen monatelangen Sperre im neuen Wettskandal im italienischen Fußball im Kader des Titelverteidigers für die EM in Deutschland. Der 23-Jährige gehört zum 26-köpfigen Aufgebot, das Nationaltrainer Luciano Spalletti nominierte. Aus dem Kader gestrichen wurden dagegen Samuele Ricci, Riccardo Orsolini und Ivan Provedel. Fagioli war im Oktober für sieben Monate gesperrt worden, weil er bei illegalen Sportwetten mehr als eine Million Euro verzockt haben soll. Er gilt als zentrale Figur des Skandals, der Italiens Fußball erschütterte.

Fußball-EM05.06. 21:59

Italien ist U17-Europameister

Die U17-Fußballer Italiens haben sich den EM-Titel gesichert. Die Italiener setzten sich im Endspiel des Turniers auf Zypern mit 3:0 (2:0) gegen Portugal durch und folgen auf Vorjahressieger Deutschland. Die deutsche Auswahl hatte die Qualifikation zur Endrunde in diesem Jahr verpasst. Nach knappen Siegen über England (2:1) und Dänemark (1:0) ging die Squadra Azzurra in der Limassol-Arena durch die Treffer von Federico Coletta und Francesco Camarda rasch mit 2:0 in Führung. AC Mailands Sturm-Talent Camarda schnürte in der zweiten Halbzeit den Doppelpack und erhöhte auf 3:0.

Fußball-EM05.06. 21:17

Eriksen schießt Dänemark zum Sieg

Mittelfeldspieler Christian Eriksen hat der dänischen Nationalmannschaft im vorletzten Testspiel vor der Fußball-EM gegen Schweden einen Sieg beschert. Ein schöner Schlenzer des 32-Jährigen von Manchester United in der 86.Minute sorgte in Kopenhagen für den 2:1 (1:1)-Erfolg. Pierre Emile Hojbjerg hatte die Hausherren nach nur einer Minute und achtzehn Sekunden in Führung gebracht. Der 28-Jährige kam als Erster an eine Ecke von Eriksen. Doch Alexander Isak glich nur kurz darauf aus. Die Dänen zeigten offensiv eine ansprechende Leistung, aber defensiv auch einige Lücken.

Fußball-EM05.06. 16:12

Steinmeier kommt zum Eröffnungsspiel

Das Eröffnungsspiel der Heim-EM lässt sich auch Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier nicht entgehen. Wie das Bundespräsidialamt bekannt gab, wird Steinmeier das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft in München live im Stadion verfolgen. Am 14.Juni trifft die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Schottland (21 Uhr/ZDF). Im Mai hatte Steinmeier das deutsche Team in dessen Trainingslager in Thüringen besucht. Die weiteren Vorrunden-Gegner des Gastgebers in der Gruppe A sind Ungarn am 19.Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23.Juni in Frankfurt.

Fußball-EM05.06. 13:15

EM-Aus für Hoffenheims Kabak

Der türkische Nationalspieler Ozan Kabak von der TSG 1899 Hoffenheim hat sich das Kreuzband im rechten Knie gerissen und fällt für die EM in Deutschland aus. Dies teilten der türkische Fußball-Verband und der nordbadische Bundesligist mit. Der 24 Jahre alte Kabak hatte sich die Verletzung im Vorbereitungsspiel gegen Italien (0:0) zugezogen und wird mehrere Monate fehlen. "Das ist eine unglaublich bittere Nachricht und eine persönliche Tragödie für Ozan", sagte Hoffenheims Sportvorstand Alexander Rosen. Kabak habe den Traum gehabt, "mit seinem Heimatland eine EM in seiner Wahlheimat zu spielen".

Fußball-EM04.06. 22:52

Österreich präsentiert sich in EM-Form

Österreich befindet sich kurz vor der EM weiter in guter Verfassung. Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick zeigte beim 2:1 gegen Serbien im vorletzten Testspiel vor allem in der Anfangsphase eine starke Leistung, musste dann aber noch ordentlich zittern. Dennoch unterstrich die Alpenrepublik ihre Rolle als Geheimfavorit beim Turnier in Deutschland. Dort trifft Rangnicks Team in der Gruppe D auf Vize-Weltmeister Frankreich (17.Juni), Polen (21.Juni) und die Niederlande (25.Juni). Die Serben spielen in Gruppe C gegen England (16.Juni), Slowenien (20.Juni) und Dänemark (25.Juni).

Fußball-EM04.06. 22:42

DFB-Gegner Schweiz siegt gegen Estland

Deutschlands letzter EM-Vorrundengegner Schweiz hat sich anderthalb Wochen vor Beginn der EM in guter Form präsentiert. Das Team von Trainer Murat Yakin siegte dank einer Leistungssteigerung nach der Pause 4:0 gegen Estland. Deutschlands zweiter Gegner Ungarn ist noch nicht in Topform. Bei den nicht für die Europameisterschaft qualifizierten Iren verlor das Team von Trainer Marco Rossi 1:2. Das Siegtor für das von John O'Shea trainierte Irland erzielte Troy Parrott (90.+2) in der Nachspielzeit. Zuvor hatte Adam Lang (40.Minute) die Führung der Gastgeber durch Will Smallbone (36.) egalisiert.

Fußball-EM-Quali04.06. 20:03

DFB-Frauen lösen vorzeitig EM-Ticket

Die deutschen Fußballerinnen haben die Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz perfekt gemacht. Dank des mühevollen 3:1-Sieges in Gdynia gegen Polen ist das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch nicht mehr von einem der beiden Spitzenplätze in der Gruppe zu verdrängen. Lea Schüller (52. und 69.Minute) und Klara Bühl erzielten die DFB-Tore, nachdem zunächst Dominika Grabowska (12.) für die Gastgeberinnen getroffen hatte. Einen Schockmoment gab es wegen Lena Oberdorf: Nach einem Zweikampf in der 37.Minute konnte die 22-Jährige die Partie nicht fortsetzen.

Fußball-EM03.06. 19:59

Füllkrug schon beim DFB-Team

Niclas Füllkrug ist vorzeitig bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Franken eingetroffen. Der Angreifer von Borussia Dortmund ist nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Real Madrid schon am Montag ins EM-Quartier nach Herzogenaurach angereist. Der 31-Jährige begleitete die Teamkollegen nach DFB-Angaben auch zum vorletzten Test vor der EM am Montagabend in Nürnberg gegen die Ukraine. Die beiden Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger sowie Füllkrugs BVB-Kollege Nico Schlotterbeck werden dagegen am Dienstag in Herzogenaurach erwartet.

Fußball-EM-Quali03.06. 18:11

DFB-Frauen können Quali perfekt machen

Die deutschen Fußballerinen können sich mit einem erneuten Sieg gegen Polen die Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz vorzeitig sichern. Vier Tage nach dem 4:1 in Rostock gegen das punktlose Schlusslicht fordern die DFB-Frauen am Dienstag in Gdynia erneut die polnische Auswahl. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch führt die Tabelle der Gruppe 4 mit neun Punkten nach drei Spielen vor Österreich, Island und Polen an. Für das Nationalteam geht es vor allem darum, sich in den letzten drei EM-Qualifikationsspielen für die Olympischen Spiele einzuspielen.

Fußball-EM-Quali03.06. 17:10

Hegering wohl bei Olympia dabei

Die deutschen Fußballerinnen und Bundestrainer Horst Hrubesch können für die Olympischen Spiele mit der derzeit wieder verletzten Abwehrchefin Marina Hegering planen. "Ich gehe davon aus, dass es absolut reichen wird. Der Schrecken war ein bisschen größer. Ich denke, dass wir das hinkriegen", sagte Hrubesch vor dem nächsten EM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Gdynia gegen die polnische Auswahl. Hegering musste beim 4:1-Sieg im Hinspiel am vergangenen Freitag eine knappe halbe Stunde nach ihrer Einwechslung wieder vom Platz, da sie erneut eine Muskelblessur in der Wade hat.

Fußball-EM02.06. 16:20

Nagelsmann: "Rassistische" Umfrage

Julian Nagelsmann hat verärgert auf eine repräsentative Umfrage für die WDR-Sendung "Sport Inside" reagiert. Ein Ergebnis der Umfrage war, dass sich jeder Fünfte eine "weißere" Nationalelf wünscht. "Ich war schockiert, dass solche Fragen gestellt werden. Ich finde es rassistisch", sagte der Bundestrainer und lobte Joshua Kimmich für sein "gutes, klares und reflektiertes Statement" tags zuvor zum selben Thema. Er selbst wolle keinen Spieler mit Wurzeln im Ausland missen, sagte Julian Nagelsmann: "Ich hoffe, nie wieder etwas über so eine scheiß Umfrage lesen zu müssen."

Fußball-EM02.06. 16:05

DFB-Elf wohl mit Gruda und Reitz

Brajan Gruda und Rocco Reitz dürfen auf ihren ersten Länderspieleinsatz hoffen. Die U21-Nationalspieler stehen im Kader für die Begegnung in Nürnberg gegen die Ukraine (Montag, 20.45 Uhr/ARD). Eine "Einsatzzeit", so Bundestrainer Julian Nagelsmann, sei zumindest "nicht ausgeschlossen". Eigentlich sollten Gruda und Reitz nur im Trainingslager in Blankenhain dabei sein. Gegen die Ukraine muss Nagelsmann einige Spieler ersetzen. So werden die vier Champions-League-Finalisten erst am Dienstag im EM-Quartier erwartet, Marc-Andre ter Stegen soll am Montag kommen. Leroy Sane ist noch gesperrt.

Fußball-EM01.06. 18:31

EM-Gegner Schottland ohne Dykes

Deutschlands Auftaktgegner Schottland muss bei der Fußball-Europameisterschaft auf Mittelstürmer Lyndon Dykes verzichten. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers ist aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung aus dem Kader gestrichen worden, teilte der Verband bei X mit. Details zur Schwere der Verletzung nannten die Schotten zunächst nicht. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die Auswahl die DFB-Elf das EM-Eröffnungsspiel bestreitet. Die weiteren Gegner in Gruppe A heißen Schweiz (19.Juni) und Ungarn (23.Juni).

Fußball-EM01.06. 16:50

Kimmich: Kein Platz für Rassismus

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat kurz vor der Heim-EM mit großem Missfallen auf eine Umfrage reagiert, der zufolge jeder fünfte Deutsche es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der DFB-Auswahl spielen würden. "Gerade der Fußball ist ein Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, verschiedene Hautfarben, verschiedene Religionen vereinen kann. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn sie nicht hier wären. Das ist absolut rassistisch und hat keinen Platz bei uns in der Kabine", sagte Kimmich im EM-Quartier des DFB-Teams.

Fußball-EM-Quali31.05. 22:23

DFB-Frauen drehen Spiel gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen sind der EM 2025 einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Hrubesch gewann nach einem frühen 0:1-Rückstand noch mit 4:1 in Rostock gegen Polen. Köln-Spielerin Natalia Padilla-Bidas hatte die Polinnen bereits in der ersten Minute in Führung gebracht, durch ein Eigentor von Wiktoria Zieniewicz (34.) glich die DFB-Auswahl aus. Lea Schüller (77.) gelang das 2:1. Zwei Tore von Giulia Gwinn (84. und 88., Elfmeter) machten den Sieg perfekt. In der EM-Qualifikation festigte Deutschland nach drei Spielen mit neun Punkten den ersten Platz.

Fußball-EM31.05. 21:40

Schottland in Sorge um Stürmer Dykes

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist in Sorge um Mittelstürmer Lyndon Dykes. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers verletzte sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge beim Training der Nationalmannschaft im Lesser Hampden von Glasgow. Zunächst kümmerten sich Mitspieler um ihn, ehe er von Betreuern auf einer Trage vom Platz gebracht werden musste. Trainer Steve Clarke warte nun nervös auf die Diagnose, hieß es bei der BBC. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die DFB-Auswahl das Eröffnungsspiel der EM bestreitet.

Fußball-EM31.05. 18:09

DFB-Team bezieht EM-Quartier

Rund 2000 Fans haben der Fußball-Nationalmannschaft an ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach trotz strömenden Regens einen enthusiastischen Empfang bereitet. Unweit vom Home Ground, auf dem die DFB-Stars während des Heimturniers wohnen werden, wurden Julian Nagelsmann und seine derzeit 24 EM-Kandidaten bei einem Show-Event begrüßt. Der Bundestrainer und die Spieler schrieben Autogramme und posierten für Selfies. Die DFB-Auswahl hatte am Vormittag noch in Blankenhain in Thüringen trainiert. Von Herzogenaurach aus wird die Nationalmannschaft wie bei der letzten EM 2021 auch zu ihren Spielen reisen.

Fußball-EM-Quali31.05. 15:19

DFB-Frauen Favorit gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen hoffen gegen Polen in Rostock auf den dritten Sieg in der EM-Qualifikation. Bundestrainer Horst Hrubesch kann in der Partie heute (20:30 Uhr/ZDF) im Ostseestadion auf fast alle Nationalspielerinnen zurückgreifen. Lediglich Sara Däbritz fehlt nach ihrer Knöchel-Operation. Das Rückspiel findet am Dienstag (18 Uhr/ ARD) im polnischen Gdynia statt. Polens Auswahl hatte die beiden ersten Begegnungen verloren. Die deutschen Frauen waren mit einem 3:2 in Österreich und 3:1 gegen Island in die Qualifikation für die EM gestartet.

Fußball-EM30.05. 16:10

Dänemark mit vier Bundesliga-Profis

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat vier Bundesliga-Legionäre in seinen EM-Kader berufen. Die Liste, die 26 Spieler umfasst, gab der dänische Fußball-Verband bekannt. Angeführt wird das Aufgebot vom Ex-Wolfsburger Simon Kjaer, der das Kapitänsamt der Nord-Europäer innehat. Aus der Bundesliga sind Torwart Frederik Rönnow (Union Berlin), Joakim Maehle, Jonas Wind (beide VfL Wolfsburg) und Yussuf Poulsen (RB Leipzig) nominiert. Auch Christian Eriksen, der seit seinem Zusammenbruch bei der EM 2021 mit einem implantierten Defibrillator spielt, ist Teil der Mannschaft.

Fußball-EM29.05. 16:55

Oranje-Kader: EM ohne Maatsen

Die Niederlande gehen mit fünf Bundesliga-Profis in die Fußball-EM in Deutschland. Bondscoach Ronald Koeman nominierte Matthijs de Ligt von Bayern München, Xavi Simons von RB Leipzig, Wout Weghorst von der TSG 1899 Hoffenheim, Donyell Malen vom BVB sowie Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen. Der Dortmunder Ian Maatsen wurde dagegen von Koeman noch aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Die Niederländer treffen bei der EM in der Gruppe D auf Polen, Frankreich und Österreich. In der Vorbereitung bestreitet die Elftal noch zwei Testspiele gegen Kanada (6. Juni) und Island (10. Juni).

Fußball-EM28.05. 15:19

DFB-Kapitän spielt mit UEFA-Binde

Nach den Debatten um die Kapitänsbinde bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren hat sich der DFB für die EM auf eine klare Route festgelegt. Ilkay Gündogan wird die deutsche Mannschaft beim Heimturnier mit der offiziellen UEFA-Binde aufs Spielfeld führen, wie der Deutsche Fußball-Bund bestätigte. In den Testspielen gegen die Ukraine am 3.Juni und am 7.Juni gegen Griechenland wird es wieder eine schwarz-rot-goldene Binde sein. In diesen Partien kann der DFB das selbst festlegen. Für das Turnier könnten die Verbände bei der UEFA auch ein eigenes Design anfragen, das hat noch keine Nation getan.

Fußball-EM28.05. 13:56

Thomas Müller "noch nicht am Abtreten"

Thomas Müller beschäftigt sich vor seinem vierten EM-Turnier noch nicht mit einem Karriereende als Fußball-Nationalmannschaft. "Ich bin jetzt noch nicht am Abtreten, sondern denke an die Aufgaben, die vor uns liegen. Alles andere wird man dann sehen", sagte der 34 Jahre alte Profi des FC Bayern München im Trainingslager der DFB-Auswahl in Blankenhain. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Teamplayer Müller für die Heim-EM nicht mehr als Stammkraft eingeplant, ihm aber eine wichtige Rolle und Einsätze zugesagt. "Ein bisschen was" könne er noch, scherzte Müller.

Newsticker

  • Fußball-EM 08.06. 20:08

  • Fußball-EM 08.06. 16:34

  • Fußball-EM 08.06. 16:12

  • Fußball-EM 08.06. 09:38

  • Fußball-EM 08.06. 09:36

  • Fußball-EM 07.06. 23:11

  • Fußball-EM 07.06. 22:44

  • Fußball-EM 07.06. 20:32

  • Fußball-EM 07.06. 16:46

  • Fußball-EM 07.06. 16:27

  • Fußball-EM 06.06. 22:49

  • Fußball-EM 06.06. 20:33

  • Fußball-EM 06.06. 19:26

  • Fußball-EM 06.06. 18:03

  • Fußball-EM 05.06. 21:59

  • Fußball-EM 05.06. 21:17

  • Fußball-EM 05.06. 16:12

  • Fußball-EM 05.06. 13:15

  • Fußball-EM 04.06. 22:52

  • Fußball-EM 04.06. 22:42

  • Fußball-EM-Quali 04.06. 20:03

  • Fußball-EM 03.06. 19:59

  • Fußball-EM-Quali 03.06. 18:11

  • Fußball-EM-Quali 03.06. 17:10

  • Fußball-EM 02.06. 16:20

  • Fußball-EM 02.06. 16:05

  • Fußball-EM 01.06. 18:31

  • Fußball-EM 01.06. 16:50

  • Fußball-EM-Quali 31.05. 22:23

  • Fußball-EM 31.05. 21:40

  • Fußball-EM 31.05. 18:09

  • Fußball-EM-Quali 31.05. 15:19

  • Fußball-EM 30.05. 16:10

  • Fußball-EM 29.05. 16:55

  • Fußball-EM 28.05. 15:19

  • Fußball-EM 28.05. 13:56

Schweiz remis, Ungarn siegt klar

Die deutschen Gruppengegner bei der Europameisterschaft haben sich eine Woche vor Turnierstart gut vorbereitet präsentiert. Mit einem respektablen 1:1 im Nachbarschaftsduell gegen Österreich blieb die Schweiz auch im vierten Vorbereitungsspiel unbesiegt. Christoph Baumgartner gelang dabei in der 5.Minute das 1:0 für die Gäste. Die Schweizer kamen durch den Mainzer Rechtsverteidiger Silvan Widmer zum 1:1 (26.). In Spiellaune präsentierte sich der zweite deutsche Gruppengegner Ungarn. Sie bezwangen Israel mit 3:0 (3:0). Die Tore erzielten Roland Sallai (11.) sowie Barnabas Varga (20./22.).

Torwart Reichert trainiert mit DFB-Elf

Nach der Meldung des finalen EM-Kaders ohne Alexander Nübel trainiert der junge Nürnberger Torwart Jan Reichert mit der deutschen Nationalmannschaft. Der 22-Jährige soll die EM-Keeper Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen und Oliver Baumann bei den Trainingseinheiten unterstützen, für das Heim-Turnier gemeldet ist er nicht. "Ich war mit meinem Bruder unterwegs, als ich den Anruf bekommen habe, und war erstmal völlig perplex. Ich konnte es erst gar nicht glauben, freue mich aber auf diese besondere Chance", sagte der Torwart, der am letzten Spieltag der Saison sein Debüt gefeiert hatte.

Türkei: Top-Talent Uzun nicht im Kader

Die türkische Nationalmannschaft wird ohne Can Uzun bei der Europameisterschaft antreten. Der 18-Jährige, der in der vergangenen Saison 16 Tore in der 2.Bundesliga erzielt hatte, wurde von Nationaltrainer Vincenzo Montella nicht in den endgültigen EM-Kader berufen. "Nach einer starken Saison und guten Leistungen bin ich wirklich enttäuscht, jetzt nicht im Kader zu sein. Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen, aber ich werde sie respektieren", schrieb Uzun bei Instagram. Der gebürtige Regensburger hätte auch für Deutschland spielen können, entschied sich aber für die Türkei.

England verpatzt Test gegen Island

Kapitän Harry Kane hat mit dem Titelaspiranten England die Generalprobe für die Fußball-EM verpatzt. Im letzten Test gegen Island verloren die Three Lions mit 0:1 (0:1) und enttäuschten auf ganzer Linie. Jon Dogur Thorsteinsson (12.) brachte die Gäste im Wembley-Stadion früh in Führung, dabei machte Torhüter Aaron Ramsdale nicht die beste Figur - ebenso wie seine Vorderleute. England vergab zweimal die große Chance zum Ausgleich (Kane/28. und Palmer/54.) Die EM beginnt für England am 16.Juni in Gelsenkirchen gegen Serbien. Weitere Gegner in der Gruppe C sind Dänemark und Slowenien.

Nagelsmann gibt frei bis Montag

Julian Nagelsmann hat seine Spieler mit ein paar zusätzlichen freien Stunden für ihren Sieg bei der EM-Generalprobe belohnt. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft sich nach dem 2:1 (0:1) gegen Griechenland in Mönchengladbach erst am Montag wieder. Das bestätigte der Bundestrainer in der Nacht auf Samstag. Ursprünglich sollte die DFB-Auswahl schon am Sonntagabend wieder zusammenkommen. "Es gibt jetzt zwei Tage, wo die Jungs zur Familie können", sagte Bundestrainer Nagelsmann, "dann bereiten wir uns konzentriert vor auf Schottland."

Schottland noch nicht in EM-Form

Eine Woche vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat Schottland erhebliche Schwächen offenbart. Beim 2:2 (0:0) bei der Generalprobe in Glasgow gegen Finnland gaben die Schotten eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Nach einem Eigentor von Arttu Hoskonen (54.) und einem Kopfballtreffer von Lawrence Shankland (58.) schien der deutsche Auftaktgegner auf dem Weg zum Sieg. Doch Benjamin Källman (72.) und Oliver Antman (85./Foulelfmeter) sorgten noch für den späten Ausgleich. Schottland ist am 14.Juni in München deutscher Auftakt-Gegner.

DFB-Elf siegt spät gegen Griechen

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf dem Weg zum Eröffnungsspiel der Heim-EM noch Arbeit vor sich. Eine Woche vor dem Auftakt in München gegen Schottland kam die DFB-Auswahl in ihrem letzten EM-Test gegen Griechenland nur dank eines späten Tores von Pascal Groß zu einem 2:1 (0:1). Giorgos Masouras (33.) hatte die Gäste in Mönchengladbach nach einem Fehler von Manuel Neuer in Führung gebracht. Kai Havertz hatte mit seinem Tor in der 56.Minute nach einem schwachen Auftritt der DFB-Elf in der ersten Hälfte für eine erste Korrektur gesorgt, ehe Groß in der 89.Minute zum Sieg traf.

Nagelsmann streicht Nübel aus Kader

Julian Nagelsmann hat Torwart Alexander Nübel aus seinem EM-Kader gestrichen. Der Schlussmann vom VfB Stuttgart werde nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot der Nationalmannschaft gehören, sagte er vor dem Anpfiff des letzten Testspiels am Freitagabend in Mönchengladbach gegen Griechenland bei RTL. Nagelsmann begründete das Nübel-Aus mit Unwägbarkeiten bei Sane und dessen Schambein-Entzündung. Deshalb habe er einen Feldspieler mehr mitnehmen müssen. Die drei Torhüter sind Manuel Neuer (FC Bayern) als Nummer eins sowie Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) und Oliver Baumann (TSG Hoffenheim).

Schweiz mit Kobel und Kapitän Xhaka

Deutschlands Gruppengegner Schweiz reist mit sieben Bundesliga-Legionären zur Fußball-EM. Nationaltrainer Murat Yakin strich Andi Zeqiri, damit stehen die 26 EM-Teilnehmer fest. Angeführt wird das Team von Kapitän Granit Xhaka. Zudem stehen Torhüter Gregor Kobel (Borussia Dortmund), die Abwehrspieler Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Silvan Widmer (Mainz 05), Cedric Zesiger (VfL Wolfsburg) und Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart) sowie Offensivspieler Ruben Vargas (FC Augsburg) im EM-Aufgebot. Die Schweiz trifft zum Abschluss der Gruppenphase am 23.Juni in Frankfurt auf die deutsche Mannschaft.

Österreich: Bundesliga stellt 12 Profis

Österreichs Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick fährt mit insgesamt zwölf Bundesligaprofis zur EM in Deutschland. Erwartungsgemäß stehen Konrad Laimer vom FC Bayern München sowie der Dortmunder Marcel Sabitzer im finalen 26-Mann-Kader, wie der österreichische Fußball-Bund bekanntgab. Auch Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald von RB Leipzig sind mit dabei. Das ÖFB-Team reist am 12.Juni in sein EM-Quartier in Berlin. Die Mannschaft bestreitet ihr Auftaktspiel am 17.Juni in Düsseldorf gegen Frankreich. Danach folgen die Gruppenpartien gegen Polen und die Niederlande in Berlin.

Oranje gewinnt klar gegen Kanada

Angeführt von einem starken Jeremie Frimpong haben sich die Niederlande für die Fußball-EM warmgeschossen. Die Mannschaft von Bondscoach Ronald Koeman gewann ihr vorletztes Testspiel gegen Kanada und Bayern Münchens Alphonso Davies mit 4:0 (0:0). Frimpong vom Double-Sieger Bayer Leverkusen, neben Bayern Münchens Matthijs de Ligt in der Startelf, legte einen Treffer von Memphis Depay (50.) auf und traf dann selbst (57.). Auch der eingewechselte Wout Weghorst (63.) war erfolgreich, ehe Liverpools Innenverteidiger Virgil van Dijk (83.) den Schlusspunkt setzte.

England ohne Grealish und Maguire

Ohne Harry Maguire und Jack Grealish: Englands Nationaltrainer Gareth Southgate hat seinen finalen Kader für die Fußball-EM in Deutschland berufen. Unter den sieben Spielern, die der 53-Jährige aus seinem Aufgebot strich, waren auch Grealish von Manchester City sowie Maguire von Manchester United - zwei Spieler, die zuletzt zu den Stützen des Vize-Europameisters von 2021 gehört hatten. Mit Englands Kapitän Harry Kane vom FC Bayern München steht nur ein Bundesligaprofi in Englands Kader. Die meisten Spieler stellt überraschend Crystal Palace mit vier Akteuren.

Streichkandidat-Entscheidung steht

Julian Nagelsmann hat die Entscheidung über den Streichkandidaten für seinen finalen EM-Kader getroffen. Welcher Spieler beim Heim-Turnier nicht zum Kreis des DFB-Teams gehören wird, will der Bundestrainer aber erst nach dem letzten Test gegen Griechenland am Freitagabend verkünden. Der Spielverlauf gegen Griechenland sei für die Auswahl nicht mehr maßgeblich, es sei denn ein Spieler verletze sich schwer, so Nagelsmann. Der Bundestrainer darf 26 Spieler für den finalen EM-Kader berufen. Als Streichkandidaten galten zuletzt Maximilian Beier und Robin Koch von Eintracht Frankfurt.

Nach Sperre: Fagioli in Italiens Kader

Nicolo Fagioli steht trotz seiner gerade erst abgelaufenen monatelangen Sperre im neuen Wettskandal im italienischen Fußball im Kader des Titelverteidigers für die EM in Deutschland. Der 23-Jährige gehört zum 26-köpfigen Aufgebot, das Nationaltrainer Luciano Spalletti nominierte. Aus dem Kader gestrichen wurden dagegen Samuele Ricci, Riccardo Orsolini und Ivan Provedel. Fagioli war im Oktober für sieben Monate gesperrt worden, weil er bei illegalen Sportwetten mehr als eine Million Euro verzockt haben soll. Er gilt als zentrale Figur des Skandals, der Italiens Fußball erschütterte.

Italien ist U17-Europameister

Die U17-Fußballer Italiens haben sich den EM-Titel gesichert. Die Italiener setzten sich im Endspiel des Turniers auf Zypern mit 3:0 (2:0) gegen Portugal durch und folgen auf Vorjahressieger Deutschland. Die deutsche Auswahl hatte die Qualifikation zur Endrunde in diesem Jahr verpasst. Nach knappen Siegen über England (2:1) und Dänemark (1:0) ging die Squadra Azzurra in der Limassol-Arena durch die Treffer von Federico Coletta und Francesco Camarda rasch mit 2:0 in Führung. AC Mailands Sturm-Talent Camarda schnürte in der zweiten Halbzeit den Doppelpack und erhöhte auf 3:0.

Eriksen schießt Dänemark zum Sieg

Mittelfeldspieler Christian Eriksen hat der dänischen Nationalmannschaft im vorletzten Testspiel vor der Fußball-EM gegen Schweden einen Sieg beschert. Ein schöner Schlenzer des 32-Jährigen von Manchester United in der 86.Minute sorgte in Kopenhagen für den 2:1 (1:1)-Erfolg. Pierre Emile Hojbjerg hatte die Hausherren nach nur einer Minute und achtzehn Sekunden in Führung gebracht. Der 28-Jährige kam als Erster an eine Ecke von Eriksen. Doch Alexander Isak glich nur kurz darauf aus. Die Dänen zeigten offensiv eine ansprechende Leistung, aber defensiv auch einige Lücken.

Steinmeier kommt zum Eröffnungsspiel

Das Eröffnungsspiel der Heim-EM lässt sich auch Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier nicht entgehen. Wie das Bundespräsidialamt bekannt gab, wird Steinmeier das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft in München live im Stadion verfolgen. Am 14.Juni trifft die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Schottland (21 Uhr/ZDF). Im Mai hatte Steinmeier das deutsche Team in dessen Trainingslager in Thüringen besucht. Die weiteren Vorrunden-Gegner des Gastgebers in der Gruppe A sind Ungarn am 19.Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23.Juni in Frankfurt.

EM-Aus für Hoffenheims Kabak

Der türkische Nationalspieler Ozan Kabak von der TSG 1899 Hoffenheim hat sich das Kreuzband im rechten Knie gerissen und fällt für die EM in Deutschland aus. Dies teilten der türkische Fußball-Verband und der nordbadische Bundesligist mit. Der 24 Jahre alte Kabak hatte sich die Verletzung im Vorbereitungsspiel gegen Italien (0:0) zugezogen und wird mehrere Monate fehlen. "Das ist eine unglaublich bittere Nachricht und eine persönliche Tragödie für Ozan", sagte Hoffenheims Sportvorstand Alexander Rosen. Kabak habe den Traum gehabt, "mit seinem Heimatland eine EM in seiner Wahlheimat zu spielen".

Österreich präsentiert sich in EM-Form

Österreich befindet sich kurz vor der EM weiter in guter Verfassung. Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick zeigte beim 2:1 gegen Serbien im vorletzten Testspiel vor allem in der Anfangsphase eine starke Leistung, musste dann aber noch ordentlich zittern. Dennoch unterstrich die Alpenrepublik ihre Rolle als Geheimfavorit beim Turnier in Deutschland. Dort trifft Rangnicks Team in der Gruppe D auf Vize-Weltmeister Frankreich (17.Juni), Polen (21.Juni) und die Niederlande (25.Juni). Die Serben spielen in Gruppe C gegen England (16.Juni), Slowenien (20.Juni) und Dänemark (25.Juni).

DFB-Gegner Schweiz siegt gegen Estland

Deutschlands letzter EM-Vorrundengegner Schweiz hat sich anderthalb Wochen vor Beginn der EM in guter Form präsentiert. Das Team von Trainer Murat Yakin siegte dank einer Leistungssteigerung nach der Pause 4:0 gegen Estland. Deutschlands zweiter Gegner Ungarn ist noch nicht in Topform. Bei den nicht für die Europameisterschaft qualifizierten Iren verlor das Team von Trainer Marco Rossi 1:2. Das Siegtor für das von John O'Shea trainierte Irland erzielte Troy Parrott (90.+2) in der Nachspielzeit. Zuvor hatte Adam Lang (40.Minute) die Führung der Gastgeber durch Will Smallbone (36.) egalisiert.

DFB-Frauen lösen vorzeitig EM-Ticket

Die deutschen Fußballerinnen haben die Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz perfekt gemacht. Dank des mühevollen 3:1-Sieges in Gdynia gegen Polen ist das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch nicht mehr von einem der beiden Spitzenplätze in der Gruppe zu verdrängen. Lea Schüller (52. und 69.Minute) und Klara Bühl erzielten die DFB-Tore, nachdem zunächst Dominika Grabowska (12.) für die Gastgeberinnen getroffen hatte. Einen Schockmoment gab es wegen Lena Oberdorf: Nach einem Zweikampf in der 37.Minute konnte die 22-Jährige die Partie nicht fortsetzen.

Füllkrug schon beim DFB-Team

Niclas Füllkrug ist vorzeitig bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Franken eingetroffen. Der Angreifer von Borussia Dortmund ist nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Real Madrid schon am Montag ins EM-Quartier nach Herzogenaurach angereist. Der 31-Jährige begleitete die Teamkollegen nach DFB-Angaben auch zum vorletzten Test vor der EM am Montagabend in Nürnberg gegen die Ukraine. Die beiden Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger sowie Füllkrugs BVB-Kollege Nico Schlotterbeck werden dagegen am Dienstag in Herzogenaurach erwartet.

DFB-Frauen können Quali perfekt machen

Die deutschen Fußballerinen können sich mit einem erneuten Sieg gegen Polen die Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz vorzeitig sichern. Vier Tage nach dem 4:1 in Rostock gegen das punktlose Schlusslicht fordern die DFB-Frauen am Dienstag in Gdynia erneut die polnische Auswahl. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch führt die Tabelle der Gruppe 4 mit neun Punkten nach drei Spielen vor Österreich, Island und Polen an. Für das Nationalteam geht es vor allem darum, sich in den letzten drei EM-Qualifikationsspielen für die Olympischen Spiele einzuspielen.

Hegering wohl bei Olympia dabei

Die deutschen Fußballerinnen und Bundestrainer Horst Hrubesch können für die Olympischen Spiele mit der derzeit wieder verletzten Abwehrchefin Marina Hegering planen. "Ich gehe davon aus, dass es absolut reichen wird. Der Schrecken war ein bisschen größer. Ich denke, dass wir das hinkriegen", sagte Hrubesch vor dem nächsten EM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Gdynia gegen die polnische Auswahl. Hegering musste beim 4:1-Sieg im Hinspiel am vergangenen Freitag eine knappe halbe Stunde nach ihrer Einwechslung wieder vom Platz, da sie erneut eine Muskelblessur in der Wade hat.

Nagelsmann: "Rassistische" Umfrage

Julian Nagelsmann hat verärgert auf eine repräsentative Umfrage für die WDR-Sendung "Sport Inside" reagiert. Ein Ergebnis der Umfrage war, dass sich jeder Fünfte eine "weißere" Nationalelf wünscht. "Ich war schockiert, dass solche Fragen gestellt werden. Ich finde es rassistisch", sagte der Bundestrainer und lobte Joshua Kimmich für sein "gutes, klares und reflektiertes Statement" tags zuvor zum selben Thema. Er selbst wolle keinen Spieler mit Wurzeln im Ausland missen, sagte Julian Nagelsmann: "Ich hoffe, nie wieder etwas über so eine scheiß Umfrage lesen zu müssen."

DFB-Elf wohl mit Gruda und Reitz

Brajan Gruda und Rocco Reitz dürfen auf ihren ersten Länderspieleinsatz hoffen. Die U21-Nationalspieler stehen im Kader für die Begegnung in Nürnberg gegen die Ukraine (Montag, 20.45 Uhr/ARD). Eine "Einsatzzeit", so Bundestrainer Julian Nagelsmann, sei zumindest "nicht ausgeschlossen". Eigentlich sollten Gruda und Reitz nur im Trainingslager in Blankenhain dabei sein. Gegen die Ukraine muss Nagelsmann einige Spieler ersetzen. So werden die vier Champions-League-Finalisten erst am Dienstag im EM-Quartier erwartet, Marc-Andre ter Stegen soll am Montag kommen. Leroy Sane ist noch gesperrt.

EM-Gegner Schottland ohne Dykes

Deutschlands Auftaktgegner Schottland muss bei der Fußball-Europameisterschaft auf Mittelstürmer Lyndon Dykes verzichten. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers ist aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung aus dem Kader gestrichen worden, teilte der Verband bei X mit. Details zur Schwere der Verletzung nannten die Schotten zunächst nicht. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die Auswahl die DFB-Elf das EM-Eröffnungsspiel bestreitet. Die weiteren Gegner in Gruppe A heißen Schweiz (19.Juni) und Ungarn (23.Juni).

Kimmich: Kein Platz für Rassismus

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat kurz vor der Heim-EM mit großem Missfallen auf eine Umfrage reagiert, der zufolge jeder fünfte Deutsche es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der DFB-Auswahl spielen würden. "Gerade der Fußball ist ein Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, verschiedene Hautfarben, verschiedene Religionen vereinen kann. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn sie nicht hier wären. Das ist absolut rassistisch und hat keinen Platz bei uns in der Kabine", sagte Kimmich im EM-Quartier des DFB-Teams.

DFB-Frauen drehen Spiel gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen sind der EM 2025 einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Hrubesch gewann nach einem frühen 0:1-Rückstand noch mit 4:1 in Rostock gegen Polen. Köln-Spielerin Natalia Padilla-Bidas hatte die Polinnen bereits in der ersten Minute in Führung gebracht, durch ein Eigentor von Wiktoria Zieniewicz (34.) glich die DFB-Auswahl aus. Lea Schüller (77.) gelang das 2:1. Zwei Tore von Giulia Gwinn (84. und 88., Elfmeter) machten den Sieg perfekt. In der EM-Qualifikation festigte Deutschland nach drei Spielen mit neun Punkten den ersten Platz.

Schottland in Sorge um Stürmer Dykes

Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland ist in Sorge um Mittelstürmer Lyndon Dykes. Der 28-Jährige von den Queens Park Rangers verletzte sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge beim Training der Nationalmannschaft im Lesser Hampden von Glasgow. Zunächst kümmerten sich Mitspieler um ihn, ehe er von Betreuern auf einer Trage vom Platz gebracht werden musste. Trainer Steve Clarke warte nun nervös auf die Diagnose, hieß es bei der BBC. Dykes gilt als Leistungsträger der Mannschaft, die am 14.Juni in München gegen die DFB-Auswahl das Eröffnungsspiel der EM bestreitet.

DFB-Team bezieht EM-Quartier

Rund 2000 Fans haben der Fußball-Nationalmannschaft an ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach trotz strömenden Regens einen enthusiastischen Empfang bereitet. Unweit vom Home Ground, auf dem die DFB-Stars während des Heimturniers wohnen werden, wurden Julian Nagelsmann und seine derzeit 24 EM-Kandidaten bei einem Show-Event begrüßt. Der Bundestrainer und die Spieler schrieben Autogramme und posierten für Selfies. Die DFB-Auswahl hatte am Vormittag noch in Blankenhain in Thüringen trainiert. Von Herzogenaurach aus wird die Nationalmannschaft wie bei der letzten EM 2021 auch zu ihren Spielen reisen.

DFB-Frauen Favorit gegen Polen

Die deutschen Fußballerinnen hoffen gegen Polen in Rostock auf den dritten Sieg in der EM-Qualifikation. Bundestrainer Horst Hrubesch kann in der Partie heute (20:30 Uhr/ZDF) im Ostseestadion auf fast alle Nationalspielerinnen zurückgreifen. Lediglich Sara Däbritz fehlt nach ihrer Knöchel-Operation. Das Rückspiel findet am Dienstag (18 Uhr/ ARD) im polnischen Gdynia statt. Polens Auswahl hatte die beiden ersten Begegnungen verloren. Die deutschen Frauen waren mit einem 3:2 in Österreich und 3:1 gegen Island in die Qualifikation für die EM gestartet.

Dänemark mit vier Bundesliga-Profis

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat vier Bundesliga-Legionäre in seinen EM-Kader berufen. Die Liste, die 26 Spieler umfasst, gab der dänische Fußball-Verband bekannt. Angeführt wird das Aufgebot vom Ex-Wolfsburger Simon Kjaer, der das Kapitänsamt der Nord-Europäer innehat. Aus der Bundesliga sind Torwart Frederik Rönnow (Union Berlin), Joakim Maehle, Jonas Wind (beide VfL Wolfsburg) und Yussuf Poulsen (RB Leipzig) nominiert. Auch Christian Eriksen, der seit seinem Zusammenbruch bei der EM 2021 mit einem implantierten Defibrillator spielt, ist Teil der Mannschaft.

Oranje-Kader: EM ohne Maatsen

Die Niederlande gehen mit fünf Bundesliga-Profis in die Fußball-EM in Deutschland. Bondscoach Ronald Koeman nominierte Matthijs de Ligt von Bayern München, Xavi Simons von RB Leipzig, Wout Weghorst von der TSG 1899 Hoffenheim, Donyell Malen vom BVB sowie Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen. Der Dortmunder Ian Maatsen wurde dagegen von Koeman noch aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Die Niederländer treffen bei der EM in der Gruppe D auf Polen, Frankreich und Österreich. In der Vorbereitung bestreitet die Elftal noch zwei Testspiele gegen Kanada (6. Juni) und Island (10. Juni).

DFB-Kapitän spielt mit UEFA-Binde

Nach den Debatten um die Kapitänsbinde bei den vergangenen großen Fußball-Turnieren hat sich der DFB für die EM auf eine klare Route festgelegt. Ilkay Gündogan wird die deutsche Mannschaft beim Heimturnier mit der offiziellen UEFA-Binde aufs Spielfeld führen, wie der Deutsche Fußball-Bund bestätigte. In den Testspielen gegen die Ukraine am 3.Juni und am 7.Juni gegen Griechenland wird es wieder eine schwarz-rot-goldene Binde sein. In diesen Partien kann der DFB das selbst festlegen. Für das Turnier könnten die Verbände bei der UEFA auch ein eigenes Design anfragen, das hat noch keine Nation getan.

Thomas Müller "noch nicht am Abtreten"

Thomas Müller beschäftigt sich vor seinem vierten EM-Turnier noch nicht mit einem Karriereende als Fußball-Nationalmannschaft. "Ich bin jetzt noch nicht am Abtreten, sondern denke an die Aufgaben, die vor uns liegen. Alles andere wird man dann sehen", sagte der 34 Jahre alte Profi des FC Bayern München im Trainingslager der DFB-Auswahl in Blankenhain. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Teamplayer Müller für die Heim-EM nicht mehr als Stammkraft eingeplant, ihm aber eine wichtige Rolle und Einsätze zugesagt. "Ein bisschen was" könne er noch, scherzte Müller.

EM-Quali und Testspiele - Highlights

Fußball-Freundschaftsspiel am 5.6.2024 Frankreich - Luxemburg: Kylian Mbappe mit Seitenfallzieher gegen Eldin Dzogovic Luxemburg

Fußball-EM 2024 - Mbappé führt Frankreich zum Sieg 

Die Franzosen um den starken Kylian Mbappé gewinnen gegen Luxemburg 3:0. Mbappé legt das erste Tor durch Randal Kolo Muani auf und setzt mit dem 3:0 den Schlusspunkt.

06.06.2024
Videolänge
Irland (im grünen Trikot) - Ungarn

Fußball-EM 2024 - Dämpfer für DFB-Gegner Ungarn 

Ungarn, EM-Gegner der DFB-Elf in Gruppe A, muss einen Dämpfer hinnehmen. In Irland kassieren die Magyaren durch das 1:2 ihre erste Niederlage seit September 2022.

05.06.2024
Videolänge
Der EM-Pokal bei der Auslosung der Qualifikation zur Fußball-EM 2024 in der Festhalle Frankfurt am 9. Oktober 2022.

Fußball-EM 2024 - Spielplan und Ergebnisse 

Alle Teams, Begegnungen und Spielorte auf einen Blick.

Aktuelle News zum DFB-Team

EM-Spiele im Livestream

Deutschland - Schottland

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Deutschland - Schottland 

Eröffnungsspiel der Fußball-EM: Gastgeber Deutschland trifft in seinem ersten Spiel in der Gruppe A auf Schottland. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus München.

Livestream verfügbar
Livestream
Slowenien - Dänemark

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Slowenien - Dänemark 

Spiel der Fußball-EM 2024: Slowenien gegen Dänemark (Gruppe C). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Claudia Neumann. Übertragung aus Stuttgart.

Livestream verfügbar
Livestream
Serbien - England

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Serbien - England 

Spiel der Fußball-EM 2024: Serbien gegen England (Gruppe C). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus Gelsenkirchen.

Livestream verfügbar
Livestream
Belgien - Slowakei

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Belgien - Slowakei 

Spiel der Fußball-EM 2024: Belgien gegen Slowakei (Gruppe E). "sportstudio live" zeigt diese Partie live im Stream. Kommentar: Martin Schneider. Übertragung aus Frankfurt.

Livestream verfügbar
Livestream
Dänemark - England

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Dänemark - England 

Schauen Sie das Spiel der Gruppe C Dänemark - England der Fußball-Europameisterschaft 2024 aus Frankfurt – jetzt im ZDF-Livestream!

Livestream verfügbar
Livestream
Spanien - Italien

Fußball-EM 2024 - Fußball-EM: Spanien - Italien 

Spiel der Fußball-EM 2024: Titelverteidiger Italien trifft im Topspiel der Gruppe B auf Spanien. Kommentar: Oliver Schmidt. Übertragung aus Gelsenkirchen.

Livestream verfügbar
Livestream

Dokus und Hintergründe zur EM

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt

Heimvorteil - mit Tommi Schmitt 

Seit September 2023 begleitet der leidenschaftliche Fußballfan Tommi Schmitt die Nationalspieler Marc ter Stegen, Robin Gosens und Niclas Füllkrug in der entscheidenden Phase vor der Fußball-EM.

Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Thumbnail Die Spur: UEFA - Fußball.Macht.Geld

Die Spur - UEFA - Fußball. Macht. Geld. 

  • Untertitel

Die UEFA ist Ausrichter der Fußballeuropameisterschaft. Das Turnier findet in Deutschland statt. Es geht um Spiel, Sport und Leidenschaft. Und es geht um jede Menge Geld.

01.05.2024
Videolänge
Fritz Walter, Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Jürgen Sparwasser, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger

Terra X History - Unsere Fußballhelden 

  • Untertitel

Wenn Fußballspieler zu Helden werden. Die Doku erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter über Franz Beckenbauer bis Bastian Schweinsteiger.

26.05.2024
Videolänge

Stärken und Schwächen - alle EM-Gruppen im Blick

Fußball EM, Gruppe B, Alejandro Grimaldo

Fußball-EM 2024 - Starke Gruppe mit Italien und Spanien  

Spanien, Kroatien, Albanien und Italien - die Gruppe B ist stark besetzt. Europameister Italien und Rekordsieger Spanien unter Druck. Werden die anderen Teams zum Party-Crasher?

17.05.2024
Videolänge
Gruppe B

Abseits vom Sport

Noch mehr Fußball

Fußball-Bundesliga - sportstudio

Bundesliga

Montags ab 0:00 Uhr präsentiert das sportstudio hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga. Außerdem gibt's dazu noch Zusammenfassungen und Highlights ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

Bundesliga und 2. Bundesliga
UEFA Champions League

Champions League

Vom ersten Spieltag bis zum Finale: die wichtigsten Spiele im Video und ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

Champions League
Bolzplatz by Manu Thiele

Bolzplatz

Sportjournalisten analysieren die Bundesliga sowie die Champions League und erklären, wie das Fußballgeschäft funktioniert. Kritisch und auf den Punkt.

Bolzplatz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.